Bereits zum zweiten Male in diesem Jahr trafen sich am Samstag, den 23.11 um 9:00 Uhr Mitglieder und Gäste zur Heckenpflege östlich des Ziegeunerwäldchens. Bei trockenem Wetter wurde an mehreren Stellen die Hecken auf dem Stock gesetz, die Obstbäume freigeschnitten und einige Bäume gefällt. Die Hecke zeigte in weiten Teilen schon Alterserscheinungen (sie wird im unteren Bereich kahl), so dass wir in den nächsten Jahren immer wieder Pflegemaßnahmen durchführen müssen.
Am Ende des Arbeitseinsatzes erfreuten wir uns an Bratwürstchen, Salaten und kühlen Getränken. Allen Helferinnen und Helfern noch einmal ein herzliches Dankeschön!
Der nächste Arbeitseinsatz am Ziegeunerwäldchen findet bereits am Samstag, den 1. Februar 2020 statt.
Leider musste aufgrund der widrigen Witterungs-verhältnisse der geplante Arbeitseinsatz am 26.01. ausfallen. Im zweiten Anlauf trafen wir uns am Samstag, den 9.02 um 9:00 Uhr zur Heckenpflege östlich des Ziegeunerwäldchens. Trotz einiger kurzer Regenschauer hatten wir an diesem Wochenende Glück mit dem Wetter und konnten so die geplanten Arbeiten durchführen.
Es wurden einige schattenwerfende Bäume gefällt und Teile der Hecke zurückgeschnitten. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön. Traditionell feuerte Rudi Krause den Grill an, und konnte die vielen Helfer zum Abschluss mit heißen Bratwürstchen erfreuen.
Von Michael Borgolte
Springe, 03.02.2018
Drei Grad Lufttemperatur, trockenes windstilles Wetter. Nach all dem Regen der letzten Tage hatte es das Wetter am diesem Samstagmorgen mit uns gut gemeint.
11 Mitglieder des NABU Springe trafen sich zum 3. Arbeitseinsatz östlich des Ziegenerwäldchens. Die vom NABU angelegten Hecken galt es zu pflegen. Etliche Obstbäume wurden von konkur-rierenden Schlehen befreit. Einige der schattenwerfenden Bäume wurden gefällt und Teile der Hecke zurückgeschnitten. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön! Rudi Krause feuerte den Grill an, und konnte so den Helfern zum Abschluss mit heißen Bratwürsten erfreuen.