Unsere Arbeitsgruppen

Der NABU Springe ist in verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv, die sich gezielt mit unterschiedlichen Bereichen des Natur- und Umweltschutzes beschäftigen.

Hier findest du eine Übersicht der einzelnen Gruppen sowie die jeweiligen Ansprechpartner*innen für Fragen und weitere Informationen. Bei Interesse würden wir uns sehr über eine Teilnahme freuen. Es kann gerne reingeschnuppert werden.

 

Naturschutzjugend (NAJU)

Andreas Isleif

jugend@nabu-springe.de

Die NAJU trifft sich einmal im Monat. Mitmachen können alle Schulkinder.

Mehr Infos...

Foto-AG

Günther Wall

fotoag@nabu-springe.de

Die Foto-AG des NABU Springe trifft sich regelmäßig um sich auszutauschen und Exkursionen durchzuführen.

 Mehr Infos...


Garten

Petra Kaps

garten@nabu-springe.de

Die Garten-AG beschäftigt sich mit naturnahem Gärtnern und trifft sich regelmäßig zu Aktionen und Vorträgen.

Mehr Infos...

Streuobst

Joachim Gustke

streuobst-ag@nabu-springe.de

Unsere Streuobstwiesen pflegt die Streuobst-AG. Es werden Schnitt- und Pflegemaßnahmen durchgeführt um unsere wertvollen Streuobstwiesen zu erhalten.


Unsere Projekte und Schwerpunkte

Wir engagieren und schon seit vielen Jahren in einer Vielzahl von Projekten ganz konkret vor unserer Haustür. Eine Reihe von Flächen und Objekten konnten durch Mittel der NABU-Stiftung Springe, durch Pachtverträge oder andere Vereinbarungen mit den Besitzern unter den besonderen Schutz des Vereins gestellt werden. Vom Erhalt von bedrohten Lebensräumen und Arten bis zum praktischen Umweltschutz reicht dabei die Palette unserer Aktivitäten.

 

Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, was wir tun und wie auch Sie uns unterstützen können. Sehen Sie sich bei unseren Projekten und Arbeitsschwerpunkten um oder wählen Sie eine konkrete Fläche für mehr Informationen aus (falls ein Link vorhanden ist):

Projekte und Arbeitsschwerpunkte

Amphibien

Wir pflegen und betreu-en Biotope in unserer Region und schützen die Amphibien vor Gefahren. mehr

Bau und Betreuung von Nistkästen

Lesen Sie, welchen großartigen Beitrag zum Schutz unserer Vogelwelt hier erbracht wird. Tipps zum Nistkastenbau inklusive! mehr

Beobachtung der Springer Vogelwelt

Erfahren Sie hier, welche Arten bei uns vorkom-men und nehmen Sie an der Beobachtung aktiv Teil. mehr

Fledermäuse

Was flattert da nachts in Springe umher? mehr


Springe blüht auf!

Gegen das Insekten-sterben und für mehr Blütenpracht in unserer Stadt werden wir aktiv.  mehr

Wildbienen

Wilde Blicke auf wilde Bienenlandschaften, Springe entdeckt seine Wildbienen! mehr

Ziegeuner-wäldchen

Entdecken Sie dieses kleine aber feine  Naturschutzgebiet zwischen Gestorf und Eldagsen und dessen interessante Historie. mehr


Betreute Flächen und Objekte


Entdeckt auch unsere vielfältigen Naturschutzprojekte und betreuten Gebiete in und um Springe auf unserer interaktiven Karte. Hier könnt Ihr Informationen über die einzigartige Flora und Fauna erhalten, Bilder unserer Schutzgebiete erkunden und herausfinden, was der NABU ganz praktisch in der Region für den Naturschutz unternimmt.

 

WICHTIG! Wir möchten darauf hinweisen, dass einige unserer Gebiete Schutzgebiete sind und nicht betreten werden dürfen, um die sensible Natur zu erhalten. Für Exkursionen bieten wir jedoch die Möglichkeit, sich nach Anmeldung an geführten Touren zu beteiligen. Unser Terminangebot auf der Homepage wird regelmäßig angepasst.

 

Um den Erhalt unserer Natur zu gewährleisten, bitten wir alle Besucherinnen und Besucher, sich respektvoll zu verhalten und die üblichen Verhaltensregeln in der Natur zu beachten.

 

Möchtet Ihr auch aktiv zum Naturschutz beitragen? Wir suchen immer freiwillige Helfer und Helferinnen für Pflegeeinsätze auf unseren Grundstücken, die unter Anleitung bei der Arbeit unterstützen würden. Bei Interesse wendet euch gerne an info@nabu-springe.de. Eine Mitgliedschaft ist hierfür nicht notwendig. Es ist nicht viel nötig um eine positive Veränderung zu bewirken.

 

Gemeinsam setzen wir uns für den Schutz und den Erhalt unserer einzigartigen Naturlandschaft ein!