Der Naturschutzbund NABU als deutschlandweit organisierter Verein veröffentlicht umfangreiche Informationen zu bestimmten Schwerpunktthemen, sowie Nachrichten für verschiedene Interessensgruppen. An dieser Stelle wollen wir diese nicht wiederholen, sondern über die Themen, Aktivitäten und Neuigkeiten berichten, die uns in Springe bewegen und beschäftigen. Viel Spaß beim Stöbern!
Ältere Nachrichten wandern ins Archiv, über die Historie des NABU und unsere lokale Vereinsgeschichte können Sie sich an anderer Stelle informieren.
Unsere Streuobstwiesen sind wertvolle Lebensräume für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Doch leider werden sie immer wieder als Abkürzung, Hundewiese oder
sogar Reitplatz genutzt – mit negativen Folgen für die Natur.
Deshalb haben wir neue Hinweisschilder aufgestellt, um auf die Bedeutung dieser Flächen aufmerksam zu machen und sie besser zu schützen.
- Streuobstwiesen sind empfindliche Ökosysteme und bieten Rückzugsorte für Wildtiere.
- Bodenbrütende Vögel, Insekten und seltene Pflanzen brauchen unseren Schutz.
- Müll und Trittschäden schaden langfristig der Artenvielfalt.
Wir bitten alle Spaziergänger und Naturfreunde um Rücksicht und Respekt für diese besondere Landschaft.
Bilder: Andreas Isleif und Michel Beuth, Text: Michel Beuth
Am 14. März 2025 haben wir unsere Jahreshauptversammlung im Museum Springe abgehalten. Neben Berichten über das vergangene Jahr standen Wahlen und die Verabschiedung einer neuen Satzung auf der Tagesordnung.
Mehr Engagement für den Naturschutz
Obwohl unser Verein 902 Mitglieder hat, sind nur rund 2 % aktiv im Naturschutz tätig. Deshalb haben wir uns für 2025 das Ziel gesetzt, mehr junge Menschen für unser Engagement zu gewinnen. Unser Vorsitzender Günther Wall betonte den Zusammenhalt in unserem Verein und dankte allen Mitgliedern und Spender*innen für ihre Unterstützung.
Rückblick auf 2024
Unser 2. Vorsitzender Michael Borgolte berichtete über zahlreiche Projekte, darunter die Fließgewässerentwicklung, Obstbaumschnitt-Kurse, Nistkastenkontrollen und unsere Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen. Unsere Jugendgruppe (NAJU) engagierte sich mit Baumpflanzungen, Walderlebnissen und dem Aussäen von Blühwiesen. Zudem werden in 2025 zwei neue Jugendgruppen in Lüdersen und Gestorf entstehen.
NABU-Stiftung und Foto-AG
Unsere NABU-Stiftung betreut 29 Grundstücke zur Biotopvernetzung und zur Verbesserung von Naturräumen. 2024 haben wir durch die Bingo! Umweltstiftung insgesamt eine Förderung von 12.000 € für Arbeitsmaterialien erhalten. Unsere Foto-AG mit 23 Mitgliedern führte sieben Exkursionen durch und präsentierte beeindruckende Naturaufnahmen.
Wahlen und Ehrungen
Michael Borgolte, Katherina Tschöpe und Andreas Isleif wurden in ihren Ämtern bestätigt. Anja Opitz wurde zur neuen Schatzmeisterin gewählt. Wir haben Regina Schlichting für ihre langjährige Arbeit als Schatzmeisterin mit einem großen Blumenstrauß geehrt.
Diskussion und neue Satzung
Wir haben einstimmig eine neue Satzung verabschiedet. Anschließend diskutierten wir über Herausforderungen wie die zunehmende Mountainbike-Nutzung im Deister und das unerlaubte Bärlauch-Sammeln in Naturschutzgebieten.
Mit vielen geplanten Veranstaltungen und Projekten blicken wir motiviert auf das Jahr 2025 und setzen uns weiterhin aktiv für den Schutz unserer regionalen Natur ein.
Text und Bilder: Michel Beuth
Bei bestem Frühlingswetter haben wir Baumscheiben freigelegt, Erziehungsschnitte durchgeführt und die Bäume neu angebunden, damit sie gesund wachsen können. Ein riesiges Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die sich ins Zeug gelegt haben!
Text und Bilder: Michel Beuth
Immer wieder finden wir Müll in unserer Umgebung. Wir sind fassungslos wie achtlos einige Mitmenschen ihren Müll einfach in die Umwelt verkippen. Das kann so nicht weitergehen!
Wir rufen dazu auf Umweltsünder anzuzeigen, laut zu werden und so etwas nicht hinzunehmen.
Text: Michel Beuth, Bilder: Andreas Isleif